Grundlagen der Roboterprogrammierung

Roboter­pro­gram­mie­rung Kuka KR C4

Roboter­pro­gram­mie­rung Kuka KR C4

Programmierung von Kuka-Robotern, Kommunikationsaustausch mit über- oder unterlagerten System (z.B. SPS oder PC). Programmerstellung über Teachpunkte und/oder berechnete Punkte aus einem überlagerten System, z.B. SPS oder PC, für höchste Flexibilität der Anlage.

Takt­zeit­opti­mierung von Roboter­appli­katio­nen

Jede zweite Roboteranlage hat mindestens noch 30 % an Optimierungspotential, das sollte ausgenutzt werden.

Viele Punkte können homogener angefahren werden, dies spart Zeit und schont die mechanischen Komponenten.

Roboterprogrammierung

Wir bearbeiten Ihr Projekt auf der Roboterseite und unterstützen Sie bei der Planung mit individueller Projektbetreuung. Unsere Roboter-Programmierer haben langjährige Erfahrungen im Bereich der Automatisierung von Anlagen in Verbindung mit industriellen Bildverarbeitungssystemen. Mit unseren Softwarelizenzen für Yaskawa Motoman Roboter führen wir CAD Simulationen durch, erstellen Offline-Roboterprogramme, die die Inbetriebnahmezeit deutlich reduzieren, und nehmen sie bei unseren Kunden in Betrieb. Der Vorteil davon ist, dass die Planung der Roboterzelle optimiert werden kann, noch bevor die Roboterzelle real existiert. Taktzeit-Untersuchungen werden möglich und die Erreichbarkeit der jeweiligen Zielvorgaben kann überprüft werden.

Eine kurze Auswahl bisher erfolgreich realisierter Projekte:

Lageerkennung von Leiterplatten durch Bildverarbeitung und anschließende Ausrichtung der Leiterplatten durch einen Roboter

Materialerkennung und Aussortieren der Schlechtteile durch einen Roboter

Qualitätskontrolle einer Solarzelle mit Bildverarbeitung und anschließende Positionierung der Solarzelle auf dem Panel

Vermessung von Glasplatten mit Hilfe eines Roboters und Positionierung der sensiblen Glasplatten.

Gerne gehen wir auf Ihre Wunschapplikationen ein und setzen Ihre Ideen professionell um.

Grundlagen der Roboterprogrammierung

Schulungen zu geben ist eine Kernkompetenz von Robofunktion. Seit 1999 arbeiten wir mit den großen Playern der Roboterschulungen zusammen. Wir haben das KUKA College in Wolfsburg mit aufbauen dürfen, haben für die Volkswagen Coaching schon zu VRS Zeiten geschult und Schulungen an unzähligen Forschungsinstituten und bei Industriekunden abgehalten.

Bei Volkswagen stammt die Schulung zur Inbetriebnahme von KUKA und FANUC Robotern aus unserer Feder. Niemand darf bei Volkswagen, Audi, Skoda oder Seat weltweit einen Roboter in Betrieb nehmen, der nicht unseren Zertifizierungstest bestanden hat.

Tausende Programmierer haben durch Robofunktion bereits das Programmieren von Robotern erlernt. Wann sind Sie der Nächste, der durch ein perfekt durchdachtes und methodisch optimiertes System in kürzester Zeit Handlungsfähigkeit mit Robotern erlernt?

Leave A Comment