Strom, Strand und Mobility: Energieversorgung Sylt entscheidet sich für Soliton MailZen

Auf knapp 100 Quadratkilometern beheimatet die Nordseeinsel Sylt rund 15.000 Einwohner und verzeichnet als touristische Attraktion jährlich nahezu 5 Millionen Übernachtungen. Damit die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme gewährleistet ist, sind rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Mobilität hat deshalb bei der Energieversorgung Sylt einen hohen Stellenwert. Für die Anbindung der Smartphones an die Lotus Domino/Notes-Plattform war eine hundertprozentige Trennung zwischen privaten und Unternehmensdaten gefordert, um die COPE-Strategie (Corporate-Owned, Personally-Enabled) ohne Zugriff auf die persönlichen Informationen der Nutzer zu realisieren. Die Entscheidung fiel deshalb 2013 zugunsten einer Container-Lösung. Simone Wember, die das Projekt seitens des Energieversorgers betreut, erläutert: „Wir benötigten eine Lösung, in der firmeninterne Daten wie Kontakte, Mails, Fotos, usw. getrennt und extra geschützt in einem eigenen Container auf dem Smartphone existieren. All diese vertraulichen Unternehmensdaten sollten innerhalb einer einzigen Anwendung für die Kollegen bereitgestellt werden. Gleichzeitig sollte im Falle eines Geräteverlustes von der Verwaltungskonsole in wenigen Schritten der Zugriff gesperrt bzw. der Container deinstalliert werden können.“ Aufgrund der positiven Erfahrungen im Echtbetrieb wurde die auf Access-Lösungen spezialisierte Giritech GmbH 2019 mit der Migration auf das Nachfolgeprodukt, die Plattform MailZen von Soliton Systems, beauftragt. Anstelle des optionalen, cloudbasierten Hostings, entschied sich die Energieversorgung Sylt für eine on-premises Installation. Die notwendigen Firewallregeln und Portfreigaben für das lokale Management-Portal und das Gateway, konnten anhand einer einfachen Checkliste veranlasst und dokumentiert werden. Das Gateway schützt die IT-Infrastruktur vor unautorisierten Zugriffen und regelt auch den Zugang in die Postfächer, Dateien und Webanwendungen. Die Remoteinstallation per Fernwartung durch Giritech war in rund 4 Stunden erledigt. Der etwas höhere Zeitaufwand entstand, da im Gegensatz zur direkten MS-Exchange Implementierung bei Notes/Domino-Umgebungen auch der Notes Traveler integriert werden muss. Für den Rollout der initial 80 Anwender wurde eine Onboarding-Mail erstellt, damit die Nutzer selbstständig die MailZen-App aus den Stores herunterladen, ihre Geräte autorisieren und nach der Anmeldung am Postfach das Passwort bzw. die Touch-ID festlegen konnten. Die Benutzerakzeptanz ist sehr gut, der Wechsel von der früheren Lösung auf die moderne und stabile MailZen Plattform war für die Anwender nahezu selbsterklärend. Die Synchronisierung läuft seit dem Umstieg fehlerfrei. Das MailZen-Verwaltungsportal kommt in der IT nur zum Einsatz, um Änderungen an der Konfiguration durchzuführen oder neue User einzupflegen - eine Aktion, die in wenigen Sekunden erledigt ist. Die Energieversorgung Sylt nutzt aktuell mehrere Web-Anwendungen im gehärten Browser innerhalb des Containers - unter anderem das EVS-Intranet und das Zeiterfassungs-Tool für mobile Mitarbeiter.

Leave A Comment